Beschreibung
Stroh ist ein willkommenes Zusatzfutter. Es dient nicht in erster Linie als Nährstofflieferant, sondern der Kaubeschäftigung und Sättigung und als Rohfaserlieferant.
Stroh muss hygienisch einwandfrei sein. Es darf nicht muffig riechen und keine Verunreinigungen aufweisen. Um qualitativ bestes Futterstroh zu erhalten, wird das Stroh von Agrobs nach der Ernte mit Warmluft nachgetrocknet und zusätzlich entstaubt.
Der Einsatz von Stroh ist zu empfehlen:
– als energiearmes Beschäftigungsfutter
– bei strohfreier Einstreu zur Gewährleistung einer ausreichend langen Kauzeit in Ergänzung zu Heu, Gras und Kraftfutter
– bei mangelhafter Strohqualität – vor allem bei Allergikern
– zur Beimischung in der Raufutterration
– bei übergewichtigen Tieren als teilweiser Ersatz von Heu/Wiese bzw. zur ergänzenden Kaubeschäftigung
– zur Vermeidung eines übermäßigen Heu- oder Weidebauches, da Stroh weniger Wasser im Darm bindet als Gras oder Heu
– bei sehr hohem Proteingehalt in der Ration – Stroh ist eiweißarm und kann solch eine Ration ausgleichen